Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Vertragspartner

Auf Grundlage dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) kommt zwischen dem Kunden und
Schnappschussbox.de

E-Mail-Adresse: lukas@schnappschussbox.de, nachfolgend Anbieter genannt, der Vertrag zustande.

VERTRAGSGEGENSTAND

Durch diesen Vertrag wird der Verkauf von Dienstleistungen aus dem Bereich/den Bereichen Vermietung/Verleih einer Fotobox über die Webseite des Anbieters geregelt. Wegen der Details des jeweiligen Angebotes wird auf die Produktbeschreibung der Angebotsseite verwiesen.

VERTRAGSSCHLUSS

Der Vertrag kommt im elektronischen Geschäftsverkehr über die Webseite oder über andere Fernkommunikationsmittel wie Telefon und E-Mail zustande. Dabei stellen die dargestellten Angebote eine unverbindliche Aufforderung zur Abgabe eines Angebots durch die Kundenbestellung dar, das der Anbieter dann annehmen kann.

VERTRAGSDAUER

Der Vertrag hat dauernde Leistungen zum Gegenstand. Der Vertrag hat vorbehaltlich einer Kündigung eine Laufzeit von einem Event. Der Vertrag hat eine Mindestvertragslaufzeit. Diese Mindestvertragslaufzeit beträgt 1 Lieferung. Mit Ablauf der Mindestvertragslaufzeit endet das Vertragsverhältnis automatisch. Jede Vertragspartei hat das Recht den Vertrag mit einer Frist von 1 Monat zum Monatsende ohne Angabe von Gründen zu kündigen. Das Recht auf außerordentliche Kündigung aus wichtigem Grund, insbesondere dem wiederholten Verstoß gegen die vertraglichen Hauptpflichten bleibt unberührt. Die Kündigung ist nur wirksam, wenn sie in folgender Form erfolgt: Elektronisch/E-Mail.

Preise, Versandkosten, Rücksendekosten

Alle Preise sind Endpreise und enthalten gem. § 19 Abs. 1 UStG keine Umsatzsteuer (Mehrwertsteuer).

EIGENTUMSVORBEHALT

Die gelieferte Ware bleibt während sowie nach dem Mietverhältnis das Eigentum von Schnappschussbox.de.

MIETDAUER UND RÜCKGABE

Die Miete beginnt mit dem Aufbau der Fotobox durch Schnappschussbox.de. Die Miete endet mit dem Abbau durch Schnappschussbox.de. Der Auf- und Abbau wird vertraglich festgehalten.

PFLICHTEN DES KUNDEN

Der Kunde ist dazu verpflichtet die Fotobox pfleglich zu behandeln, sauber zu halten und nicht zu beschädigen.

VERBOTENE NUTZUNGEN DURCH DEN KUNDEN

Dem Kunden ist untersagt:

·         Die Fotobox an Dritte zu vermieten oder zu verkaufen

·         Die Fotobox zu öffnen, aufzubrechen oder auseinander zu bauen

·         Den Blitz abzumontieren oder Einstellungen zu ändern

·         Lebensmittel, Flüssigkeiten und sonstige Gegenstände auf der Fotobox abzustellen.

ZAHLUNGSBEDINGUNGEN

Der Kunde hat ausschließlich folgende Möglichkeiten zur Zahlung: Vorabüberweisung, Rechnung bei Lieferung, Zahlungsdienstleister (PayPal), Barzahlung bei Abholung. Weitere Zahlungsarten werden nicht angeboten und werden zurückgewiesen.
Der Kunde ist verpflichtet innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der Rechnung den ausgewiesenen Betrag auf das auf der Rechnung angegebene Konto einzuzahlen oder zu überweisen. Bei Verwendung eines Treuhandservice/ Zahlungsdienstleisters ermöglicht es dieser dem Anbieter und Kunden, die Zahlung untereinander abzuwickeln. Der Rechnungsbetrag kann auch in bar gezahlt werden. Die Zahlung ist ab Rechnungsdatum ohne Abzug fällig. Nach Ablauf der Zahlungsfrist, die somit kalendermäßig bestimmt ist, kommt der Kunde auch ohne Mahnung in Verzug.

LIEFERBEDINGUNGEN

Die Ware wird nach dem vereinbarten Termin geliefert und nach dem vereinbarten Termin wieder abgeholt. Der vereinbarte Termin wird auf dem Vertrag festgehalten. Der Kunde wird über Verzögerungen umgehend informiert. Hat der Anbieter ein dauerhaftes Lieferhindernis, insbesondere höhere Gewalt oder Nichtbelieferung durch eigenen Lieferanten, obwohl rechtzeitig ein entsprechendes Deckungsgeschäft getätigt wurde, nicht zu vertreten, so hat der Anbieter das Recht, insoweit von einem Vertrag mit dem Kunden zurückzutreten. Der Kunde wird darüber unverzüglich informiert und empfangene Leistungen, insbesondere Zahlungen, zurückerstattet.

HAFTUNG

Schnappschussbox.de haftet nicht für die Verletzung der Bild- und Urheberrechte Dritter. Der Erwerb der Nutzungsrechte über das fotografische Urheberrecht hinaus liegt bei dem Mieter.
Bei Verunreinigung oder Beschädigung der Fotobox haftet der Mieter für seine Veranstaltungsgäste. Werden die Fotobox oder die Kamera über die übliche Abnutzung hinaus beschädigt (Zerstörung von Verschlüssen, Beschädigung der Technik, Verbeulung oder starkes Verkratzen der Fotobox, starke Brandflecken, Extreme Flecken auf der Fotobox, Beschädigung des Standfußes, Beschädigung des Hintergrundsystems), so übernimmt der Mieter sämtliche Kosten für die Reparatur der an der Veranstaltung entstandenen Schäden.
Jegliche Schadenersatzansprüche gegen Schnappschussbox.de sind, soweit gesetzlich möglich, ausgeschlossen.
Schnappschussbox.de übernimmt keine Haftung für das während der Mietdauer entstandene Bildmaterial.
Schnappschussbox.de übernimmt keine Haftung für Schäden oder Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit, die dem Mieter, einem Dritten oder an einer Sache durch den Mietgegenstand entstehen, sofern der Mietgegenstand nicht bestimmungsgemäß, nicht sachkundig oder nicht sachgerecht verwendet wurde. Im Übrigen wird die Haftung für leichte Fahrlässigkeit – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen. Es wird zwischen Schnappschussbox.de und dem Auftraggeber vereinbart, dass dieser die Leistungen von Schnappschussbox.de grundsätzlich auf eigene Gefahr in Anspruch nimmt. 
Wird die gemietete Fotobox, die dazugehörige Hardware (Kamera, PC, Bildschirm, Blitz, Hintergrundsystems) gestohlen bzw. geht diese Ware verloren, so haftet der Kunde vollständig für die Wiederbeschaffung dieser Geräte. Bemessungsgrundlage ist der Zeitwert der Fotobox, hierbei wird von einem Wert von 3000 Euro ausgegangen.

WIDERRUFSBELEHRUNG

SPRACHE, GERICHTSSTAND UND ANZUWENDENDES RECHT

Der Vertrag wird in Deutsch abgefasst. Die weitere Durchführung der Vertragsbeziehung erfolgt in Deutsch. Es findet ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland Anwendung. Für Verbraucher gilt dies nur insoweit, als dadurch keine gesetzlichen Bestimmungen des Staates eingeschränkt werden, in dem der Kunde seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt hat. Gerichtsstand ist bei Streitigkeiten mit Kunden, die kein Verbraucher, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen sind, Sitz des Anbieters.

DATENSCHUTZ

Im Zusammenhang mit der Anbahnung, Abschluss, Abwicklung und Rückabwicklung eines Kaufvertrages bzw. Mietvertrages auf Grundlage dieser AGB werden vom Anbieter Daten erhoben, gespeichert und verarbeitet. Dies geschieht im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Der Anbieter gibt keine personenbezogenen Daten des Kunden an Dritte weiter, es sei denn, dass er hierzu gesetzlich verpflichtet wäre oder der Kunde vorher ausdrücklich eingewilligt hat. Wird ein Dritter für Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Abwicklung von Verarbeitungsprozessen eingesetzt, so werden die Bestimmungen des Bundesdatenschutzgesetzes eingehalten. Die vom Kunden im Wege der Bestellung mitgeteilten Daten werden ausschließlich zur Kontaktaufnahme innerhalb des Rahmens der Vertragsabwicklung und nur zu dem Zweck verarbeitet, zu dem der Kunde die Daten zur Verfügung gestellt hat. Die Daten werden nur soweit notwendig an das Versandunternehmen, das die Lieferung der Ware auftragsgemäß übernimmt, weitergegeben. Die Zahlungsdaten werden an das mit der Zahlung beauftragte Kreditinstitut weitergegeben. Soweit den Anbieter Aufbewahrungsfristen handels- oder steuerrechtlicher Natur treffen, kann die Speicherung einiger Daten bis zu zehn Jahre dauern.

SALVATORISCHE KLAUSEL

Die Unwirksamkeit einer Bestimmung dieser AGB hat keine Auswirkungen auf die Wirksamkeit der sonstigen Bestimmungen.